Über uns

Unsere Philosophie
Ob beim Klettern, Schaukeln, Schwimmen oder Toben – wir schaffen spielerische Bewegungsmöglichkeiten, die Neugier wecken, Selbstvertrauen stärken und ganzheitliches Lernen fördern. Unsere moderne Ausstattung, ein eigener Bewegungsraum, ein großes Außengelände, unser vereinseigenes Schwimmbad und unsere vereinseigenen Turnhallen bieten perfekte Bedingungen. Zudem verbringen wir regelmäßig Waldtage im nahegelegenen Volkspark.
Kinder lernen am besten durch eigenes Entdecken! In unserer Kita schaffen wir eine Umgebung, die kreatives, freies Spielen fördert. Beim gemeinsamen Forschen, Basteln und Bauen entwickeln die Kinder ihre Persönlichkeit, stärken ihre sozialen Fähigkeiten und lernen, sich in der Welt zurechtzufinden.
Unser Tagesablauf bietet eine ausgewogene Mischung aus Freispiel, gezielten Angeboten und Entspannung. Ob Malen, Experimentieren oder spannende Ausflüge – wir gestalten den Kita-Alltag abwechslungsreich und inspirierend. Auch gezielte Vorschulprojekte bereiten Ihr Kind spielerisch auf die Schule vor.
Jedes Kind ist einzigartig – und genau so soll es sich bei uns fühlen! Wir fördern gemeinsames Spielen und Lernen in einer inklusiven Umgebung. Kinder mit besonderen Bedürfnissen erhalten gezielte Unterstützung durch therapeutische Angebote wie Ergotherapie oder Logopädie. So viel Miteinander wie möglich, so viel individuelle Förderung wie nötig!
Wir stärken die persönlichen Talente und Interessen Ihres Kindes. Selbstständigkeit und Eigenverantwortung sind dabei zentrale Werte, die helfen, sich in der Gruppe wohlzufühlen und seinen Platz zu finden.
Gemeinsam wachsen! In unserer Kita erleben Kinder eine Atmosphäre der Wärme und Unterstützung. Sie lernen, aufeinander Rücksicht zu nehmen, sich gegenseitig zu helfen und echte Freundschaften zu schließen – wertvolle Grundlagen für ihr weiteres Leben.
Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Ihnen als Eltern ist uns besonders wichtig! Durch regelmäßige Elterngespräche, Elternabende und eine praktische Kita-App halten wir Sie stets auf dem Laufenden und gestalten die Entwicklung Ihres Kindes gemeinsam.
Über uns
Jedes Kind ist willkommen – mit oder ohne besonderen Förderbedarf. Wir unterstützen Vielfalt, ermöglichen Teilhabe und arbeiten eng mit Eltern sowie Fachkräften zusammen. Wir arbeiten nach dem Situationsansatz: Kinder lernen eigenständig und selbstbestimmt, eingebettet in altersgemischte Gruppen und mit enger Einbindung der Eltern. Wir sehen jedes Kind als neugierige Persönlichkeit, die aktiv ihre Umwelt entdecken möchte. Unsere Aufgabe ist es, dafür Raum, Zeit und Unterstützung zu bieten – immer angepasst an das individuelle Tempo und die Bedürfnisse. Unser engagiertes Team besteht aus erfahrenen Erzieherinnen, einer qualifizierten Leitung sowie fachlich spezialisierten Therapeutinnen, die bei Bedarf unterstützen. Wir legen großen Wert auf regelmäßige Fortbildungen und qualifizierte Betreuung. Bei uns wachsen Kinder in einer liebevollen, aktiven Gemeinschaft – ganzheitlich gefördert und individuell begleitet.


Die Krippe
Unsere Krippe ist ein liebevoller Ort für die Kleinsten. Wir begleiten Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren mit viel Herz, Geduld und Fachwissen. Wir schaffen einen sicheren Rahmen, indem jedes Kind in seinem individuellen Tempo wachsen kann, sich geborgen fühlt, Vertrauen aufbaut und erste Schritte in die Welt machen kann. Unsere pädagogische Arbeit zeichnet sich durch Nähe, Achtsamkeit und sichere Bindung aus. Wir legen großen Wert auf frühkindliche Förderung durch Spiel, Sprache und Bewegung. Wir freuen uns darauf, gemeinsam neugierig die Welt zu erkunden, die Kinder in ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu begleiten und ihnen Geborgenheit außerhalb ihres Zuhauses zu schenken.

Unsere Krippe umfasst zwei Garderoben, zwei Gruppenräume mit angegliederten Schlafräumen und einen gemeinsamen Sanitärbereich mit Wasserspielecke.

Ein fester Tagesablauf und kleine Rituale wie gemeinsames Essen sind für uns essentiell.

Die Krippe hat einen eigenen Außenbereich mit altersgerechten Spielgeräten, der jederzeit genutzt werden kann.
Der Elementarbereich


Der Elementarbereich besteht aus drei festen Gruppenräumen mit eigenen Badezimmern und Garderoben sowie einem großen Flur und einem Bewegungsraum.

Der elementare Erfahrungsraum in unserer Kita ist der Bewegungsraum. Hier darf ungestört getobt, gebaut und gespielt werden. Gezielte Angebote und die freie Nutzung durch die Kinder finden hier im Wechsel statt.

Das über 300qm große Außengelände ist mit einer Doppelschaukel, einem Spiele-Kletterhaus, einer Wassermatschbahn, einem Reck, einer Riesensandkiste, einem Trampolin und einem kleinen Fußballfeld ausgestattet.

Vorschulkinder
Vorschulkinder befinden sich in einer entscheidenden Phase kognitiver, emotionaler und sozialer Entwicklung. Extra Projekte für Vorschulkinder sind aus pädagogischer Sicht besonders wertvoll – sie fördern gezielt wichtige Entwicklungsbereiche wie Sprache und Kommunikation, Fein- und Grobmotorik, Konzentrationsfähigkeit, Problemlösung und Kreativität. Mit unseren Projekten unterstützen wir Ihr Kind in dieser sensiblen Phase des Lernens. Unsere Projekte sind spielerisch, kreativ und handlungsorientiert gestaltet. Dadurch lernen Kinder ganzheitlich - mit Kopf, Herz und Hand. Projekte geben Kindern die Möglichkeit etwas "Eigenes" zu gestalten, dies stärkt das Selbstbewusstsein und die Lernfreude. Gemeinsam entwickeln wir erste Lernstrategien, fördern die Selbstständigkeit und das Verantwortungsgefühl. Somit bereiten wir unsere Vorschulkinder optimal auf den Schulstart vor!
Kinder an kulturelle Bildung heranzuführen liegt uns am Herzen. Deshalb besuchen wir gerne das Kl!ck-Museum, Kids im Dialog, das Miniatur Wunderland oder ein Kindertheater. Ein Museums- oder Theaterbesuch kann eine positiv Haltung gegenüber Bildung und Lernen beeinflussen, stärkt die Aufmerksamkeit und Konzentration. Im Austausch über Gesehenes erweitern Kinder ihren Wortschatz, lernen neue Begriffe und üben ihre Beobachtungen in Worte zu fassen.
Hunde sind allgegenwärtig in unserer Stadt. Weshalb es besonders für Kinder sinnvoll ist, richtige Verhaltensweisen mit den Tieren zu erlernen. Bei unserem Hundeprojekt lernen die Kinder mögliche Ängste abzubauen sowie einen artgerechten Umgang mit den Tieren.
Bei unseren Ausflügen zur Polizei oder Feuerwehr dürfen die Kinder das Equipment ausprobieren, ein echtes Einsatzfahrzeug anschauen und viele Fragen stellen. Damit möchten wir ihnen die Möglichkeit geben, hinter die Kulissen von für sie sehr nahbaren Berufen zu schauen und die Helden der Kindheit kennenzulernen.
Der Name "Kids Lab" ist Programm: Forschen, testen, sich ausprobieren - und das auf dem nächsten Level! Unser neues Kids Lab bietet den "Großen" die Möglichkeit, einen eigenen Raum für sich zu haben, der ausgestattet ist mit facettenreichen Vorschulmaterialien, einer neugebauten Küche auf Kinderhöhe und viel Freiraum zum Experimentieren.
Gesunde Ernährung und Bewegung geht für uns Hand in Hand. Gemeinsam schneiden, schmecken, backen und kochen wir verschiedene leckere Gerichte. Dabei werden alle Sinne aktiviert.
Unsere Projekte in der Natur sind vielfältig: Ein echtes Naturerlebnis erfahren die Kinder im Botanischen Garten, in dem das Erleben der Sinne im Fokus steht. In der Waldschule in Niendorf gibt es viel zu entdecken, hier beschäftigen wir uns vor allem mit dem Schnecken-Projekt. Auch ist das Bombus Hummelprojekt ein spektakuläres Erlebnis für die Kinder!
Das Team

Erzieherin im Elementarbereich
Erzieherin im Elementarbereich
Für mich ist die Arbeit als Erzieherin mehr als ein Job – sie ist eine Berufung. Wichtig für Kinder, Familien und die Gesellschaft. Auch nach 30 Jahren freue ich mich auf jeden neuen Tag voller Lachen, Lernen und kleiner Wunder.

Erzieherin in der Krippe
Erzieherin in der Krippe
Ich liebe meine Arbeit sehr, weil ich durch meine Geduld den Kindern eine sichere und liebevolle Umgebung schaffen kann. Es erfüllt mich mit Freude, sie beim Basteln, Vorlesen und Spielen zu begleiten und ihre Entwicklung aktiv zu fördern.

Erzieherin im Elementarbereich
Erzieherin im Elementarbereich
Es macht großen Spaß, die Kinder mit ihrer Offenheit und Neugier beim Entdecken ihrer Welt zu begleiten. Durch das tolle Bewegungsangebot lernen die Kinder spielerisch ein gesundes Selbstbewusstsein und eine gute Selbstwahrnehmung.

Erzieherin im Elementarbereich
Erzieherin im Elementarbereich
Mit den Kindern auf unserem großen Außengelände zu toben und auch mal Blödsinn zu machen ist herrlich. Kinder sind unbeschwert und ehrlich, weil sie ihre Gefühle offen zeigen - das ist eine wunderschöne Eigenschaft.

Erzieherin in der Krippe
Erzieherin in der Krippe
Seit 2014 arbeite ich in der Krippe. Kinder liebevoll zu begleiten und ihnen Sicherheit zu geben, liegt mir besonders am Herzen. Unsere Kita lebt von ihrer familiären Atmosphäre und einem langjährig eingespielten Team.

Erzieherin in der Krippe
Erzieherin in der Krippe
Es sind die gemeinsamen Erlebnisse, die meinen Alltag so besonders machen. Ich schätze die Neugier und Fröhlichkeit der Kinder. Das gemeinsame Lernen und Entdecken verbindet uns und macht meinen Job so erfüllend.